• Suche
  • Newsletter
  • English
Swiss Laos Hospital Project
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Medienspiegel
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Einsatzorte
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
    • Neonatologie
    • Hausärzt:innen
    • HIV-Projekt
    • Spital-Management
    • Psychiatrie
    • Praktikum für Medizin-Bachelors
  • Jahresberichte
    • Jahresbericht 2024
    • Jahresbericht 2023
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2015/2016
    • Jahresbericht 2013/2014
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
    • Vorstand
    • Partner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kommunikation
    • Einsätze in Laos
  • Spenden
    • Ihre Spende
    • Online-Spende
    • Spendenkonto
    • Einzahlungsscheine
    • Legate & Erbschaften
    • Sponsoren
Seite wählen

Children’s Hospital prepares tobecome financially self-reliant

Medienspiegel, Projekt Spitalmanagement

Artikel in der Vientiane Times vom 9. Februar 2023

Vientiane Times, 9. Februar 2023

Suche

Search

SLHP auf Facebook

Swiss Laos Hospital Project

20. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Zum Abschluss unseres Einsatzes fanden gleich zwei Events statt: ein Älplermagronen-Essen im Swiss Doctor’s House (ein geschmacklicher Kontrast zum laotischen Essen!) und ein traditionelles «Basi». Zu diesem Fest, das vor allem vor Reisen durchgeführt wird, gehört nicht nur eine traditionelle Zeremonie, sondern auch eine grosse Tafel. Wir liessen anschliessend den Abend mit dem obligatorischen Karaoke-Singen ausklingen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Swiss Laos Hospital Project

19. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Die nächsten Health-Center-Teachings stehen an. Diese werden nun primär durch die laotischen Ärzt:innen aus Muang Kham durchgeführt, und dies mit viel Energie und Fachwissen – wir selbst haben in diesen zwei Tagen mehrheitlich eine unterstützende Funktion.So stellt beispielsweise der Gynäkologe Dr. Souliphon die Erstversorgungsmassnahmen bei Nachgeburtsblutungen (Postpartale Hämorrhagien) vor, und die Internistin Dr. Phonthip hälte eine interaktive Präsentation über die Behandlung von Typ-2-Diabetes. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Swiss Laos Hospital Project

18. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Ein 15-jähriger Patient mit Typ-1-Diabetes stellte sich auf der Notfallstation vor mit einer schweren Komplikation der Krankheit, der diabetischen Ketoazidose. Die Situation ist nicht nur in medizinischer, sondern in diesem Fall auch in finanzieller und psychosozialer Hinsicht kompliziert. Dr. Morkthida und Dr. Champone, die beiden Diabetes-Spezialistinnen im Distriktspital Muang Kham, besprechen das weitere Vorgehen vor der Notfallstation. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

SLHP on Facebook

Swiss Laos Hospital Project

20. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Zum Abschluss unseres Einsatzes fanden gleich zwei Events statt: ein Älplermagronen-Essen im Swiss Doctor’s House (ein geschmacklicher Kontrast zum laotischen Essen!) und ein traditionelles «Basi». Zu diesem Fest, das vor allem vor Reisen durchgeführt wird, gehört nicht nur eine traditionelle Zeremonie, sondern auch eine grosse Tafel. Wir liessen anschliessend den Abend mit dem obligatorischen Karaoke-Singen ausklingen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Swiss Laos Hospital Project

19. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Die nächsten Health-Center-Teachings stehen an. Diese werden nun primär durch die laotischen Ärzt:innen aus Muang Kham durchgeführt, und dies mit viel Energie und Fachwissen – wir selbst haben in diesen zwei Tagen mehrheitlich eine unterstützende Funktion.So stellt beispielsweise der Gynäkologe Dr. Souliphon die Erstversorgungsmassnahmen bei Nachgeburtsblutungen (Postpartale Hämorrhagien) vor, und die Internistin Dr. Phonthip hälte eine interaktive Präsentation über die Behandlung von Typ-2-Diabetes. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Swiss Laos Hospital Project

18. Oktober 2025

Swiss Laos Hospital Project
Ein 15-jähriger Patient mit Typ-1-Diabetes stellte sich auf der Notfallstation vor mit einer schweren Komplikation der Krankheit, der diabetischen Ketoazidose. Die Situation ist nicht nur in medizinischer, sondern in diesem Fall auch in finanzieller und psychosozialer Hinsicht kompliziert. Dr. Morkthida und Dr. Champone, die beiden Diabetes-Spezialistinnen im Distriktspital Muang Kham, besprechen das weitere Vorgehen vor der Notfallstation. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Foto

Auf Facebook anzeigen
· Teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

ZEWO – Ihre Spende in guten Händen (Logo)

Spendenkonto

Swiss Laos Hospital Project
8000 Zürich

IBAN CH57 0070 0114 8075 5267 6

Banken-Clearing-Nummer 700
BIC (SWIFT) ZKBKCHZZ80A

Jetzt spenden

Kontakt

Vize-Präsidentin,
Präsidentin ad interim
Dr. med. Marion Mönkhoff
Kinderärztin und Neonatologin

Kontaktieren Sie uns

Social Media

          

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn und begleiten Sie unsere Freiwilligen bei ihren Einsätzen in Laos!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
© 2016–2025 Swiss Laos Hospital Project | Website: Metoki GmbH, Zürich