
Arbeitsgruppe Spital-Management
Optimaler Ressourcen-Einsatz im Dienste der Patienten

Das Spital-Management in Laos stärken
Die fachliche Weiterbildung des medizinischen Personals ist ein zentrales Anliegen des Swiss Laos Hospital Project. Auch gut ausgebildete Ärzte und Pflegende können ihre Aufgabe aber nur dann optimal erfüllen, wenn sie in einer gut funktionierenden Organisation arbeiten.
Unter der Führung von Dr. Alphons Schnyder entwickelt das Swiss Laos Hospital Project deshalb auch Angebote, um das Management in den laotischen Spitälern zu stärken. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Patienten besser versorgt und Mittel effizienter eingesetzt werden.
Konkret beraten unsere Spezialisten das laotische Gesundheitsministerium in Fragen des Spital-Managements und begleiteten entsprechende Pilotprojekte in den Spitälern. Zudem organisieren wir regelmässig einwöchige Kurse für Spitalkader, in denen wir Grundwissen und -fertigkeiten in der Führung und Organisation von Spitälern vermitteln.
Aktivitäten 2025
Die Arbeitsgruppe Spitalmanagement unterstützt das laotische Gesundheitsministerium seit fünf Jahren beim Prozess der Spitalautonomie. Dieser erlaubt es Pilotspitälern, eigenverantwortlich Entscheide betreffend den Ressourcen-Einsatz und die Spitalorganisation zu treffen, um die Behandlungsqualität von Patienten zu verbessern.
Im Februar 2025 fand das Roll-out Meeting mit Gesundheitsminister H.E. Dr. Bounfeng Phoummalaysith zur Lancierung der Spitalautonomie auf Ebene der Provinzspitäler statt. Teilnehmer waren die Direktoren der zehn Provinzspitäler, die mit ersten Autonomieschritten starten werden, sowie die Direktoren der fünf Zentralspitäler, die in den letzten 3 Jahren erfolgreich Pilotierungsschritte umgesetzt haben.
Aktivitäten 2024
Gemäss Anfrage des laotischen Gesundheitsminister H.E. Dr. Bounfeng Phoummalaysith wurde das Training on Management and Leadership mit Kaderleuten der Zentrumsspitäler weitergeführt. Am Mahosot Hospital und am Mittaphab Hospital wurde je eine Trainingswoche mit jeweils 30 Teilnehmenden zur Einführung ins Spitalmanagement und zur Vermittlung von Leadership Guidelines durchgeführt.
Dazu beteiligte er sich an der Konzeptualisierung der Spitalautonomie und dem Beginn der Roll out-Phase. Dadurch sollen ausgewählte Spitäler vermehrt Verantwortung übernehmen.
Der Autonomieprozess wurde auf die Provinzspitäler in Champasak, Luang Prabang, Oudomxay, Savannakhet, Xiengkhuang, Vientiane, Khammouan, Borikhamxay, Xayaboury und Bokeo ausgedehnt.
Als Kick-off fand ein Meeting mit den Direktoren der zehn Provinzspitäler im Gesundheitsministerium in Vientiane statt. Vier Monate später erfolgten in Luang Prabang, Vientiane und Savannaketh je 3-tägige Workshops zur Einführung in die Spitalautonomie und zur Vermittlung von praktischen Tools zur Umsetzung. Daran nahmen Direktoren, Pflegeleitungen, Finanzchefs und Personalchefs aus den zehn Provinzspitälern teil.
Die Zentralspitäler Mahosot, Mittaphab und Settharthirath hatten bereits im Jahr 2023 mit der Pilotierung zur Spitalautonomie begonnen. Das Mother Newborn Hospital und das Children Hospital haben sich im Jahr 2024 angeschlossen. Alphons Schnyder führte mit den Spitalleitungen der fünf Zentrumsspitäler Meetings zum Monitoring des Umsetzungsprozesses und zur Planung der Massnahmen für 2025 durch.
Aktivitäten 2023
180 Kadermitarbeitende der fünf laotischen Zentralspitäler wurden in Spitalmanagement und Leadership geschult. Zudem hat das SLHP im Auftrag des laotischen Gesundheitsministers am Konzept für eine grössere Spitalautonomie mitgewirkt. Die drei für die Pilotierung ausgewählten Zentralspitäler (Mahosot, Mittaphab und Setthathirath) wurden bei der Umsetzung von Autonomisierungsschritten begleitet. Hierzu erfolgten Workshops mit den drei Spitalleitungen. Zudem wurden im Children Hospital und im Mother and Newborn Hospital Trainings zur Einführung in die Spitalautonomie durchgeführt.
Eine achtköpfige Delegation von laotischen Führungskräften aus dem Gesundheitswesen besuchte an Pfingsten 2023 auf der Heimreise von einem Kongress in Genf das KSW, das Kantonsspital Schaffhausen, das USZ und die Privatklinik Hohenegg.
Aktivitäten 2022
Koordiniert mit dem laotischen Gesundheitsminister H.E. Dr. Bounfeng Phoummalaysith wurde eine Video-Konferenz zum Thema «Good Governance» durchgeführt. An dieser nahmen die Spitaldirektoren des Mother and Newborn Hospital, des Mittaphab Hospital, des Mahosot Hospital und des Children’s Hospital teil.
Vor Ort in Vientane wurde Kickoff-Meeting mit dem laotischen Gesundheitsminister H.E. Dr. Bounfeng zum Projekt «Hospital Autonomy» gestartet.
Zudem wurde mit Spitaldirektoren sowie Verantwortlichen Finanzen und Personal von 5 Zentrumsspitälern und vereinzelten Provinzspitälern einen Managementkurs gehalten. An diesem war das Hauptthema mehr Führungsautonomie, mit Auflage zur Erstellung eines Aktionsplanes zuhanden MOH und Folgeveranstaltung im Januar 2023.
Gesundheitsminister Dr. Bounfeng Phoummalaysith schaltet auf einem Flug nach Genf in Zürich einen Zwischenhalt ein und traf sich mit mehreren Vertretern von SLHP.

Meeting zur Spitalautonomie vom 10. Februar 2025 mit Gesundheitsminister Dr. Bounfeng, Dr. Khamsay (Direktor Departement Health Care MoH), den Direktoren der fünf Zentralspitäler, den Direktoren von zehn Provinzspitälern sowie Dr. Alphons Schnyder.

Sitzend v.l.n.r. Dr. Sivansey, CEO Mother New Born Hospital; Dr. Vangnakhone, CEO Setthatirat Hospital; Dr. Sommanikhone, CEO Childen Hospital; Dr. Somchan, DHCR MoH. Stehend u.a. Dr. Viladeth, CEO Xieng Khuang Provincial Hospital

Workshop zum Thema «Coordinated Strategy» im Gesundheitsministerium. Die Teilnehmenden sind Kader von Mitthaphab Hospital, Mother and Newborn Hospital, Setthathirath Hospital und Mahosot Hospital.

Workshop zum Thema «Hospital Autonomy» mit der erweiterten Geschäftsleitung des Children Hospital.

Spitalmanagement-Kurs am Mahosot Hospital in der Hauptstadt Vientiane.

Spitalmanagement-Kurs am Setthathirath Hospital in der Hauptstadt Vientiane.

Spitalmanagement-Workshop im Xieng Khouang Provincial Hospital in Phonsavan, Laos.

Spitalmanagement-Kurs am Mahosot Hospital in der Hauptstadt Vientiane.
Berichterstattung in den Medien
Provincial hospitals begin rollout of autonomy through improved management
Mittaphab Hospital staff get lessons in effective management
Children’s Hospital prepares tobecome financially self-reliant
Hospital bosses take first steps towards improved management

Vientiane Times, 1. Februar 2023
Ein Bericht über den Workshop vom 30. Januar 2023 zum Thema Spitalautonomie, den Dr. Alphons Schnyder für das Swiss Laos Hospital Project durchgeführt hat. Ziel ware es, «to discuss the transfer of practical know- how and skills to prepare for hospital autonomy and strengthen knowledge and competences in hospital management».
Hospital bosses take first steps towards improved management

Vientiane Times, 14. Oktober 2022
Nach dem Ende des Lockdowns in Laos können auch unsere Aktivitäten im Bereich des Spital-Managements wieder vor Ort stattfinden. Die Vientiane Times berichtet ausführlich über einen Workshop, den Alphons Schnyder mit dem Management der grossen Spitäler in Vientiane durchgeführt hat.
Lao Star TV
Ein Fernsehbeitrag über den Workshop vom 7. November 2018 mit Alphons Schnyder.
Equal treatment for all, Lao hospitals vow
Mahosot leadership training sees management setting path to improvement
Hospitals address critical need to improve management
Vientiane Times, 22. März 2018
«The one-week workshop, which is being led by the Swiss Laos Hospital Project, covers patient services management, quality health services, and issues surrounding human resources and development. Attendees are studying corporatecultureframeworks, strategic planning, organisational leadership, good governance, financial management, human resource management, and changes in management with regard to project management.»